Server-Daten - Web-Datenbanken zum Mietenbasierend auf den Standards Sql und Xml, einfach und leistungsfähig

 

Zur Startseite

Das Server-Daten - Forum: Einzelner Thread

 

Zurück zur Forumsstartseite

 

 

 

 

1. free  30.05.2007 18:07:11suchenderLesen/Editieren   Antworten

UmkreissucheHallo: Auf Ihrer News-Seite erwähnen Sie eine Umkreissuche.

Kann man das denn schon verwenden?


2. free  30.05.2007 18:40:20Jürgen AuerLesen/Editieren   Antworten

Re: UmkreissucheIm Prinzip ja - die Umkreissuche ist inzwischen verwendbar.

Eigentlich genügt es, die beiden Spalten PLZ/Ort als entsprechenden Sondertyp zu deklarieren, dann fügt das System einige Zusatzspalten und bestimmte Funktionen bei den Standardviews dazu.

Allerdings genügt das nur für die exakte Suche nach Postleitzahlen bzw. nach Postleitzahlen + Ort.

Bei der unscharfen Suche war es notwendig, die sd:param- und sd:with-param - Elemente zu ergänzen. Diese Änderungen fehlen derzeit noch in der Dokumentation.


3. free  31.05.2007 18:44:03suchenderLesen/Editieren   Antworten

Re: UmkreissucheSorry, aber das verstehe ich nicht.

Ich deklariere zwei Spalten von einem Sondertyp - soweit habe ich es kapiert. Aber was ist mit den Daten, wenn ich neue Zeilen einfüge?

Und wie soll man dann danach suchen können? Auch schon nach der Postleitzahl oder dem Ort?


4. free  01.06.2007 20:07:34Jürgen AuerLesen/Editieren   Antworten

Re: UmkreissucheWenn Sie die beiden Spalten PLZ/Ort als Sondertyp deklarieren, dann erhalten die standardmäßig erstellten Insert/Update - Prozeduren zusätzliche Befehle, welche die Geodaten zur Eingabe in den zusätzlichen Spalten speichern. Für diesen Zweck wurde eine gesonderte Datenbank erstellt, die für alle Kundendatenbanken einige Tabellen mit PLZ/Ort und Geodaten zur Verfügung stellt.

Damit wird das

Aber was ist mit den Daten, wenn ich neue Zeilen einfüge?

automatisch vom System erledigt.

Die Standardsuche zu dieser Tabelle wird um einen Parameter ergänzt, der über ein sd:param-Element interaktiv übergeben wird (das ist ja keine übliche Eingabespalte). Und ist dieser Wert vom Nutzer belegt, dann können Sie scharf nach einer Postleitzahl + 10 Kilometer über Ihre bsp. 2000 Datensätze suchen: Sie haben eine Tabelle mit Ihren Kunden, die wohnen in ganz Deutschland - Sie können herausfinden, welcher Kunde bsp. nahe einer bestimmten Postleitzahl wohnt.

Bei Ländergrenzen, bei denen die Postleitzahlen wechseln, funktioniert die Suche nach den ersten zwei Zahlen nicht mehr.


 

|<<>>|1 / 41

 

Zurück zur Forumsstartseite

 

Zurück zu beispiel.server-daten.de