zimmerbelegungenId | belegungsbeginn | belegungsende |
---|---|---|
1 | 10.01.2005 | 15.01.2005 |
2 | 27.01.2005 | 02.02.2005 |
3 | 20.02.2005 | 22.02.2005 |
Dann kann die folgende Darstellung ausgegeben werden:
Jan | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Feb | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | |||
Mär | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Diese Ausgabe wird durch den folgenden Code generiert:
<table border="1"> <sd:calendar sd:name="myCalendar" sd:table="zimmerbelegungen" sd:begin-col="belegungbeginn" sd:end-col="belegungende" sd:start-date="2005-01-01" sd:end-date="2005-03-31"> <sd:month-row> <tr> <sd:month-element> <td><sd:month-name /></td> <sd:day-list> <sd:day-current> <td style="background-color:red;"> <sd:day /> </td> </sd:day-current> <sd:day-other> <td><sd:day /></td> </sd:day-other> </sd:day-list> </sd:month-element> </tr> </sd:month-row> </sd:calendar> </table>Es müssen nur die Tabelle, die Spalten für Beginn und Ende sowie der anzuzeigende Bereich angegeben werden. Ferner wird für einen Monat das Aussehen festgelegt. Die sd:day-list enthält zwei Unterelemente für die hervorgehobenen und die sonstigen Tage und ruft diese gemäß der Eingabetabelle auf.
Die Tabelle kann zusätzlich eine Spalte 'zimmerId' o.ä. enthalten, welche mit der Grundtabelle 'zimmer' verknüpft ist, so daß alle Zimmer in einer Tabelle verwaltet werden. Die Vorbelegung kann statisch per sd:with-param erfolgen oder dynamisch über ein zusätzliches sd:param-Element. Ein Beispiel zu letzterem finden Sie unter mehrere Zimmer.
Zurück zur Startseite