Startseite

Ein Beispiel für Zimmerbelegungen

Für Terminanzeigen ist eine Tabelle mit zwei Datumsspalten notwendig - Beginn und Ende des Termins.
Es sei bsp. die folgende Tabelle 'zimmerbelegungen' definiert:

 

zimmerbelegungenIdbelegungsbeginnbelegungsende
110.01.200515.01.2005
227.01.200502.02.2005
320.02.200522.02.2005

 

Dann kann die folgende Darstellung ausgegeben werden:

 

Jan01020304050607080910111213141516171819202122232425262728293031
Feb01020304050607080910111213141516171819202122232425262728
Mär01020304050607080910111213141516171819202122232425262728293031

 

Diese Ausgabe wird durch den folgenden Code generiert:
<table border="1">
    <sd:calendar sd:name="myCalendar" sd:table="zimmerbelegungen" 
      sd:begin-col="belegungbeginn" sd:end-col="belegungende" 
      sd:start-date="2005-01-01" sd:end-date="2005-03-31">
      <sd:month-row>
        <tr>
        <sd:month-element>
          <td><sd:month-name /></td>
          <sd:day-list>
            <sd:day-current>
              <td style="background-color:red;">
                <sd:day />
              </td>
            </sd:day-current>
            <sd:day-other>
              <td><sd:day /></td>
            </sd:day-other>
          </sd:day-list>
        </sd:month-element>
        </tr>
      </sd:month-row>
    </sd:calendar>
</table>
Es müssen nur die Tabelle, die Spalten für Beginn und Ende sowie der anzuzeigende Bereich angegeben werden. Ferner wird für einen Monat das Aussehen festgelegt. Die sd:day-list enthält zwei Unterelemente für die hervorgehobenen und die sonstigen Tage und ruft diese gemäß der Eingabetabelle auf.

 

Die Tabelle kann zusätzlich eine Spalte 'zimmerId' o.ä. enthalten, welche mit der Grundtabelle 'zimmer' verknüpft ist, so daß alle Zimmer in einer Tabelle verwaltet werden. Die Vorbelegung kann statisch per sd:with-param erfolgen oder dynamisch über ein zusätzliches sd:param-Element. Ein Beispiel zu letzterem finden Sie unter mehrere Zimmer.

 

Zurück zur Startseite